52-tlg. dt.-österr.-schweiz.-ungar.-jugoslaw. Zeichentrickserie.
Die kleine graue Maus mit großem Kopf und noch größeren rosa Ohren war mit einer Rakete von der Erde kommend auf dem Mars gelandet und saß nun dort fest. Sie erkundet den fremden Planeten, trifft Fabelwesen und Fabelpflanzen, nascht von den Dondrino-Bäumen, auf denen Zuckerstangen und Lutscher wachsen, freundet sich mit einem gleich großen braunen Maulwurf an, besucht einen Roboter auf seinem Metallplaneten und freut sich, dass am Ende viele Mäuse von der Erde zu ihr kommen und aus dem Mars einen Mäuseplaneten machen.
Die Geschichten waren aus einem Ideenwettbewerb für Kinder hervorgegangen, bei dem über 22 000 Vorschläge eingeschickt wurden. Die Folgen liefen in zwei Staffeln im Bayerischen Fernsehen. Die ARD zeigte 1977 an sechs Dienstagen jeweils vier Folgen zu je fünf Minuten hintereinander. (aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier)
Die Abenteuer der Maus auf dem Mars – Kauftipps
Die Abenteuer der Maus auf dem Mars – Streams
Die Abenteuer der Maus auf dem Mars – Community
Diese einfachen Dinge sind einfach herzzerreißend und fehlen so sehr in der Welt!
Der ORF sendet Maus auf dem Mars noch. Und zwar um 6:00h morgens! Also DVD-Recorder programmieren und in nostalgischen Gefühlen baden
weiß das ich immer sehr begeistert war. die maus auf dem mond war als kind immer toll anzusehen. schade das es solche serien nicht mehr im orf gibt. 18 uhr war eine tolle zeit. heute ist ja leider der sandmann um 19. uhr, zu spät finde ich. vielleicht könnte der orf ja da wieder einmal was ändern ?
Cast & Crew
Dies und das
Die Vorgeschichte
„Eine in Cap Canaveral lebende neugierige Maus gerät mit einer Rakete auf den Planeten Mars und kann nicht wieder zurück.“
Das war die Ausgangsposition für einen Ideenwettbewerb, bei dem über 22.000 Einsendungen aus 5 Ländern eingingen. Aus den besten Ideen entstanden die 52 Folgen der Serie.